Öffentlichkeitsevent auf der Alb [13.07.15]
Feldtag zu Urgetreide und WeizenproduktionAm 11.7. fand eine große Öffentlichkeitsveranstaltung auf den Feldern des Landhandel Lehners in Westerstetten statt. Bei wunderschönen Sommerwetter ließen sich zahlreiche Verbraucher zu den Urgetreiden Einkorn, Emmer und Dinkel beraten und erfuhren zudem, wie moderne Weizenproduktion in der Landwirtschaft funktioniert.
Die Sonne strahlte, die freiwillige Feuerwehr grillte Würstle und schenkte kühle Getränke aus und der heimische Bäcker Fries servierte Leckereien aus Dinkel und Emmer. Helmut Lehner, Geschäftsführer des Landhandels Lehner, hatte die Öffentlichkeit eingeladen, sich zur Weizenproduktion und zum Urgetreide zu informieren. Führungen im halbstundentakt durch die Versuchsfelder fanden regen Anklang bei gut 100 Besuchern. Zunächst wurden den Besuchern im Feld das zarte Einkorn sowie der schwarze Emmer von Dr. Longin, Universität Hohenheim, gezeigt. Darauf schilderte Herr Lehner mitreißend, wie es den Landwirten gelingt, auf der Ostalb bis zu 10 Tonnen Weizen je Hektar zu produzieren. Eine gelungene Veranstaltung, von denen es mehr geben sollte, damit sich der Verbraucher von den vielen Internetmärchen zum Weizen nicht verrückt machen lässt.